Wanderung zu den Frühjahrsblühern
- Details
- Geschrieben von Reinhard Lilienthal
Hieraus könnte sich eine Tradition entwickeln: Der Besuch bei den Frühjahrsblühern an der Finne. Linde und Thomas hatten die Wanderung wieder für Mitte April geplant, den Termin aber wegen der warmen Witterung und dem damit verbundenen Vegetationsstand auf den 07.04.2019 vorziehen müssen.
Am Finne- Wanderweg ging es vom Bahnhof Eckardtsberga über Auerstedt und Bad Sulza bis nach Bad Kösen. Unterwegs konnten wir die Blütenteppiche aus Buschwindröschen und Adonisröschen bewundern. Leider waren die Kuhschellen schon am verblühen, aber die Adonisröschen standen in voller Pracht. Der Weg führte abwechslungsreich über Wiesen und Wälder und bot viele herrliche Ausblicke über die Saalelandschaft. Hoch über dem Saaletal wartete schon ein leckeres Essen im "Himmelreich" auf die Wanderer, bevor der Weg zum Bahnhof nach Bad Kösen führte.
Vereinsheft Jahresprogramm 2019
- Details
- Geschrieben von Richard Steinhäuser
Unser Jahresprogramm für 2019 ist schon eine Weile im Umlauf und nun auch als Download (leicht gekürzte Webversion, ca. 2.3 MB) verfügbar. Es erwarten Euch Berichte über das vergangene Jahr 2018, die Veranstaltungen für 2019, Ansprechpartner, schöne Bilder, Wissenswertes zur Mitgliedschaft und mehr – alles in liebevoller Handarbeit für Euch zusammengestellt, geprüft und veröffentlicht. Danke an unsere Redakteure und Herausgeber!
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Anmerkungen und Berichte könnt Ihr gerne an die Redaktion senden.
Gipfelstürmer Cup - Klettern für Kinder
- Details
- Geschrieben von Stephan Roth
Hier geht´s zur Anmeldung und zur Ausschreibung zum Gipfelstürmer Cup am 11.05.2019.
Bericht zur Mitgliederversammlung 2019
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Am Freitag, den 05. April fand in unserem Kletter- und Vereinszentrum die diesjährige Mitgliederversammlung unserer Sektion statt.
Nach der Begrüßung der Mitglieder im Seminarraum und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden Michael Stange (Referent Mitgliederverwaltung) und Katja Lehmann (Schriftführer) für ihr langjähriges Engagement im Verein ausgezeichnet. Es folgten die Berichte des Vorstands. Frank Schwuntek informierte zum diesjährigen 150-jährigen Jubiläums des Deutschen Alpenvereins. Auch im nächsten Jahr stehen für unsere Sektion mit der 30. Mitgliederversammlung und dem Kauf des Grundstückes der Thüringer Hütte im Habachtal vor 100 Jahren wichtige Jubiläen an.
Neu: Geschäftsstelle im Vereinszentrum
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Seit Anfang des Jahres dient unser Kletter- und Vereinszentrum auch als Geschäftsstelle der Sektion mit festen Ansprechpartnern und Öffnungszeiten für unsere Mitglieder. Die Geschäftsstelle wird geführt von Reinhard Lilienthal (Foto) und Nadja Börner und ist jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr im Vereinsbüro (1. Etage) geöffnet.
Nadja und Reinhard stehen zur Verfügung bei Fragen zum Verein, zur Mitgliedschaft, zu unseren Angeboten wie Materialverleih und Bibliothek usw. Per E-Mail erreicht ihr die Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
DAV im Wald - Baumpflanzaktion mit dem Thüringer Forst
- Details
- Geschrieben von Reinhard Lilienthal
Am 21. März jeden Jahres wird traditionell der Tag des Waldes begangen. Die Sektion Weimar des DAV hat 2019 erneut tatkräftig angepackt und den Thüringer Forst bei einer Baumpflanzaktion unterstützt. Zusammen mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda wurden über 300 neue Bäumchen (Eichen, Hainbuchen und Weißtannen) auf dem Kötsch gesetzt.
Ganz nebenbei war von den Förstern eine Menge interessanter Informationen zur Problematik im Wald zu erfahren. Die Bäume haben es nicht einfach in ihrem Leben; Wildverbiss, Stürme und Trockenheit/Klimaveränderungen bringen extreme Belastungen und für die Mitarbeiter im Forst ständig neue Herausforderungen.