Aktuelles von der Neue Thüringer Hütte
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Liebe Bergfreunde/innen und Freunde,
beharrlich haben wir darauf hingearbeitet und dieses Ziel nicht aus den Augen verloren: Unser Anbau an die Neue Thüringer Hütte in den Hohen Tauern zur Vergrößerung der Gaststube, der Verbesserung der Wohnbedingungen für unseren Pächter und die Schaffung eines Vereinszimmers wird in diesem Jahr Realität. Anfang Juni beginnen die Bauarbeiten. Wie es vorangehen wird, könnt ihr hier ansehen: https://nth-huette.de/webcam-neue-thueringer-huette
Dafür sind begleitend durch unseren Verein eine Vielzahl von Eigenleistungen zu erbringen. Ein erster Arbeitseinsatz erfolgt über Pfingsten, für den wir bereits genügend Freiwillige finden konnten. Der Anbau wird dann im Laufe des Juni aus Holzfertigteilen von der einheimischen Firma Holzbau Maier aus Bramberg errichtet.
Jedoch suchen wir noch Helfer für einen Arbeitseinsatz vom Freitag, den 26.06.2020 bis Sonntag, den 28.06.2020.
Video zur Wiedereröffnung der Kletterhalle
- Details
- Geschrieben von Richard Steinhäuser
Freistaat Thüringen hat auf Facebook einen Beitrag mit Video veröffentlicht:
Mit den Lockerungen für den Individualsport im Freien dürfen auch die Sportfreunde des Deutschen Alpenvereins e.V. (Sektion Weimar) wieder hoch hinaus: Wir haben uns auf den Außenanlagen in Weimar umgesehen und auch beim Landessportbund Thüringen e.V. - LSB nachgefragt, wie die konkreten Vorgaben vor Ort von den Vereinen umgesetzt werden.
Wiedereröffnung der Kletterhallen-Außenwand am 11. Mai
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Wir können wieder öffnen!
Am 11. Mai 2020 ab 15:00 Uhr
Wir haben uns in den letzten Wochen beim Schleifen und Schrauben immer mal die Frage gestellt, ob es wirklich Sinn macht – Für wen schleifen wir hier eigentlich doppelt und dreifach die Stufen und Tische ab? Wird hier dieses Jahr überhaupt noch jemand an den neuen Griffen klettern?
Die Grübelei hat ein Ende: Ja! Es macht Sinn und ja, es darf wieder geklettert werden!
Wir öffnen für euch schrittweise die Halle. Zunächst dürft ihr an der Außenwand klettern – Ist ja gerade eh schöner in der Sonne und an der frischen Luft!
Wir müssen euch aber auf ein paar Regeln hinweisen, die uns auch der DAV Hauptverband empfohlen hat:
Alle Informationen zu den Regeln und den aktuellen Maßnahmen findet ihr auf der Website der Kletterhalle!
Empfehlungen des DAV zum Bergsport in Zeiten des Coronavirus
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Der Alpenverein hat eine Reihe von Grundregeln veröffentlicht, mit denen wir als Berg- und Outdoorsportler das Infektionsrisiko bei Wanderungen, Kletterausflügen u. a. verringern können. Bitte bleibt in den erlaubten Kleingruppen, haltet Abstand, minimiert das Verletzungsrisiko und achtet auch auf saisonale Felssperrungen. Alle Empfehlungen findet ihr auf www.alpenverein.de. Eine Übersicht über aktuelle Felssperrungen findet ihr beim DAV Landesverband Thüringen oder unter dav-felsinfo.de.
Macht keine Bergtouren, aber bleibt in Bewegung!
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Der DAV bittet in einem Appell an alle Bergsportler darum, trotz des schönen Wetters auf Bergtouren zu verzichten. Es geht dabei sowohl um Bergtouren in den Alpen als auch um Wanderungen in den Mittelgebirgen oder Kletterausflüge am Fels. Hintergrund ist es, alpine Notfälle zu verhindern und dadurch sowohl das Rettungswesen als auch die Krankenhäuser zu entlasten. Trotz sorgfältiger Planung kann es bei jeder Tour zu Fehleinschätzungen, Blackouts oder einfach Pech kommen. Die ausführliche Stellungnahme des Hauptverbands könnt ihr hier nachlesen.
Update: Bitte beachtet die aktualisierten Empfehlungen des DAV vom 05. Mai 2020.
Programmheft 2020
- Details
- Geschrieben von Katja Lehmann
Da wir aktuell davon ausgehen, dass ein Großteil unserer für 2020 geplanten Touren und Veranstaltungen nicht stattfinden kann, haben wir uns dafür entschieden, das Programmheft in diesem Jahr nicht zu drucken. Dennoch möchten wir euch die Beiträge, Tourenberichte und die vielen Fotos aus dem vergangenen Bergjahr unserer Sektion nicht vorenthalten. Das Programmheft ohne den Programmteil könnt ihr daher als PDF downloaden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!