Unsere Geschichte

Die Mauer fiel und die Alpen waren für uns erreichbar: 1990 machten sich einige wenige Bergfreunde auf einen gemeinsamen Weg. Kletterer der HSG (Hochschulsportgemein- schaft) und des Vereins LOK Weimar (Lokomotive Weimar) fanden sich im Sommer zu- sammen, um Kontakt mit dem DAV in München aufzunehmen. Nach regem Informations- austausch mit dem DAV Hauptverband wurde unsere Satzung verabschiedet, die inzwischen mehrfach angepasst wurde. Ein paar Fakten:

Klettern Weimar Marktplatz | © DAV Weimar Archiv
© DAV Weimar Archiv

1990

Gründungsversammlung mit 22 Teilnehmenden Beschluss der Satzung – Wahl des ersten Vorstandes:

  • 1. Vorsitzender: Christian Polt
  • 2. Vorsitzender und Schatzmeister: Detlev Roth
  • Schriftführer: Michael Beier
  • Jugend und Ausbildung: Frank Schwuntek

1991

Aufnahme in den Hauptverband des Deutschen Alpenvereins am 23. Januar 1991. Zum damaligen Zeitpunkt gab es 329 Sektionen des DAV, davon 21 in den neuen Bundesländern.
Erste Mitgliederversammlung am 17. März 1991 mit 27 Teilnehmenden

Eintrag in das Vereinsgericht am 23. Oktober 1991

1993

Aufnahme in den Landessportbund Thüringen

Somit konnten wir auch Mitglied im Stadtsportbund werden.
Vorteile für unseren Verein waren die Nutzung kommunaler Sportanlagen, verbesserter Versicherungsschutz, Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Ausbildung unserer Trainer.

1995

Errichtung der Kletterwand im Universitätssportzentrum der Bauhaus-Universität – kurz genannt Falkenburg – Beginn des Kletterns an einer künstlichen Kletteranlage

1996

Erster Weimarer Kletterwettkampf

1999

In der Mitgliederversammlung wurde der Beitritt unserer Sektion in den Hüttenverbund der Neuen Thüringer Hütte beschlossen. Somit wurde die Grundlage gelegt, dass wir eine Hütte in den Alpen besitzen werden.
Diese teilen wir uns mit den Sektionen Apolda, Inselsberg, Jena und Meiningen.

2003

Feierliche Übernahme der Neuen Thüringer Hütte von der Sektion Ober- kochen. Bei der Festveranstaltung nahmen hochgestellte Persönlichkeiten wie der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel, sowie weitere Minister der Landesregierung teil.

2005

Wechsel im Sektionsvorstand

  • 1. Vorsitzender Frank Schwuntek
  • 2. Vorsitzender Ralf Günther
  • Schatzmeister Margit Lüdicke
  • Schriftführerin Anita Polt
  • Jugendreferent Stephan Roth

2006

Erster Weimarer MBO

(Mountainbike Orientierung),
ein Wettkampf, ins Leben gerufen durch Enrico Scholz.

Aufnahme des Kinder- und Jugendtrainings mit einer zweiten Hallen- zeit in der Falkenburg

2007

Die Deutsche Sportjugend (dsj) trifft sich in Weimar und wir sind mit dabei: Kletterturm, Bierkastenstapeln und Teilnahme an der Festveranstaltung

2012

In der Mitgliederversammlung beschließen wir eine Machbarkeitsstudie für eine Kletterhalle in Auftrag zu geben – der Beginn eines Zukunftsprojektes für unseren Verein.

2015

Unser Projekt Vereinszentrum mit Kletterhalle ist organisatorisch vorbereitet, das Grundstück gefunden, die Finanzierung steht, der Bauantrag ist gestellt.

2017

Die EnergieWände Kletterhalle Weimar wird am 4. März eröffnet und ist seitdem auch Vereinszentrum.

Als festen Partner der Kletterhalle konnten die Sparkasse Mittelthüringen und die Stadtwerke Weimar gewonnen werden.

2019

Der Weimarer Kletterwettkampf feiert sein 20. Jubiläum in den EnergieWänden Kletterhalle Weimar.

2020/21

Auch die Kletterhalle Weimar treffen die Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie. Ebenso wurden Mitgliederversammlungen, Vereinsfahrten, Feste und Vorträge abgesagt.