Zu den Arbeiten zählen u.a. das Beräumen von Muren und restlichen Schneebrettern über den Rinnen, die Sicherung der Serpentinen vor Steinschlägen, das trittsichere Herrichten von Bachquerungen, und einiges mehr.
Die Arbeiten sind also körperlich anspruchsvoll - jedoch entschädigt Dein Stolz auf einen sinnvollen Beitrag für die Sicherheit der Wanderer geleistet und etwas bleibendes zurückgegeben zu haben.
Die erste Vorhut wird zusammen mit dem Aufsperren vom 20.-22.06. und gerne an den Folgetagen loslegen.
Die Hauptarbeitsaktion findet dann vom 26. bis 29.06. statt.
Bis zum Hubschraubertag am 23.06. ist noch Selbstverpflegung angesagt.
Ansonsten ist Kost (3 Getränke und 3 Mahlzeiten) sowie Logis für fleißige Mitanpacker frei.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften werden pauschal vergütet.
Wenn Du also Interesse hast und Dich fit fühlst in der Höhenluft zu schaffen dann melde Dich bitte bei unserem Hüttenreferenten Sebastian Stahr zur weiteren Abstimmung.